Archiv der Kategorie: Allgemein
Video: „Goldenes Fotoalbum“
In diesem Video zeigen wir euch ein Fotoalbum (Signatur: 9.2.), welches dem scheidenden Professor Dr. Carl Lemcke von seinen Aachener Freunden übergeben wurde. Datiert ist hier der März 1885. Dabei ist ein Brief von Heinz von Dessauer, der das Fotoalbum … Weiterlesen
Kalenderbild Februar 2022: Oche Alaaf! – Karnevalsfeier der Studentenverbindung Pomerania , Anfang der 1930er Jahre
Das zweite Kalenderbild dieses Jahres ist ein Foto der Karnevalsfeier der Pomerania-Studentenverbindung. Das Foto stammt aus den 1930ern. Auf dem Foto sind mehrere verkleidete Männer, vermutlich die Mitglieder der reinen Männerverbindung, und Frauen zu sehen, sowie Instrumente und Luftschlangen. Die … Weiterlesen
Talare: Mehr als Muff von tausend Jahren
Im heutigen Beitrag geht es um Talare. Das sind Obergewänder, die von Professoren, Absolventen und Juristen zu offiziellen Anlässen getragen wurden. In sehr seltenen Fällen werden sie auch noch heute getragen. Das Wort Talar stammt vom lateinischen talaris ab. Übersetzt bedeutet talaris vestis knöchellanges Gewand. Der Talar … Weiterlesen
Jahresbericht 2021 des Hochschularchivs der RWTH Aachen
Homeoffice bestimmte auch in diesem Jahr nach wie vor unseren Arbeitsalltag. Sowohl die Mitarbeiter des Hochschularchivs als auch unsere Praktikanten erledigten einen großen Teil der Aufgaben von zu Hause aus. Genutzt wurde hierfür überwiegend der Cloud-Dienst Sciebo. Jedoch wird voraussichtlich … Weiterlesen
Kalenderbild Januar 2022: Alle Wege führen zum Dom (omnes viae cathedralem ducunt)
Das erste Kalenderbild dieses Jahres zeigt einen Stadtplan Aachens vom Ende der 1940er Jahre. Wie in der Legende zu sehen ist, sind einige Sehenswürdigkeiten eingezeichnet worden, die nachfolgend gemäß Ihrer Nummerierung vorgestellt werden sollen. ① Das Reiff-Museum wurde 1908 eröffnet … Weiterlesen
Kalenderbild Dezember 2021: Besinnlichkeit und Rückkehr zum Wesentlichen
Zum Abschluss unserer Kalenderbildreihe 2021 präsentiert euch das Hochschularchiv – natürlich passend zur Jahreszeit – eine Weihnachtskarte, die im Jahr 1963 an die RWTH Aachen geschickt wurde. Bei dem Motiv auf der Karte handelt es sich um eine schlichte … Weiterlesen
Die Sache mit den Schutzfristen…
Dem Hochschularchiv wurde vor einiger Zeit dankenswerterweise von der Hochschulbibliothek das Digitalisat zum Jahrbuch der Technischen Hochschule zu Aachen (Erster Jahrgang) 1941 überlassen. Das Buch ist derzeit bei uns nicht mehr auffindbar. Durch Recherchen ist uns bewusst geworden, dass wir … Weiterlesen
Ein Praktikum im „Gedächtnis“ der RWTH
Für mein Studium der Gesellschaftswissenschaften war ich auf der Suche nach einem Pflichtpraktikum. Doch einen Praktikumsplatz während einer Pandemie zu finden, stellte sich für mich als eine große Herausforderung heraus. Fast ein halbes Jahr lang bekam ich immer die selbe … Weiterlesen
Kalenderbild November 2021: Studentenverbindungen unter dem Druck des Nationalsozialismus – Karikaturen aus dem Album der „Pomerania“
Das Kalenderbild des Monats November zeigt eine Auswahl an Karikaturen aus dem Fotoalbum der Studentenverbindung „Pomerania“ in Aachen. Entstanden sind diese in den Jahren 1933/34. Das Album enthält eine Reihe an Fotos, Flugblättern und Karikaturen dieser Verbindung und wurde von … Weiterlesen
Philipp Lenard #deutungskämpfe
ein Beitrag des Hochschularchivs der RWTH Aachen Im Rahmen der Blogparade #Deutungskämpfe hat Matthias Röschner vom Archiv des Deutschen Museums in München „Philipp Lenard – Physiker, Nobelpreisträger und NS-Ideologe: Konstruierte Wirklichkeit“: vorgestellt. Da der spätere Nobelpreisträger Lenard auch an der Technischen Hochschule … Weiterlesen