Archiv der Kategorie: Allgemein
Kalenderbild Oktober 2022: Postkarte aus Korneliemünster
Bei dem Kalenderbild des Monats Oktober handelt es sich um eine Postkarte von Herrn Gustav Plesslow an den Hochschulinspektor Biernath. Diese geschäftliche Mitteilung stammt vom 03.09.1949 und wurde von Korneliemünster nach Aachen verschickt. Folgendes steht auf der Karte geschrieben: Sehr … Weiterlesen
Aachens Brunnen I – Brunnen der sieben freien Künste
Den auf dem Karlshof stehenden Brunnen der sieben freien Künste schuf Ottmar Hollmann 1969. Die acht Bronzetafeln bilden die sieben freien Künste (septem artes liberales) ab, ein in der Antike entstandener Fächerkanon. Die sieben freien Künste wurden in zwei Gruppen, nämlichen … Weiterlesen
Kalenderbild September 2022: Die Staatspolizei am Bahnhof im März 1939
Das Bild unseres Jahreskalenders für den Monat September entstammt dem Nachlass der Familie Söller, welcher im Juni 2016 an das Hochschularchiv übergeben wurde. Konkret besteht dieser aus den Fotos mehrerer Alben, die Frau Söller von Ihrer Mutter geerbte hat. Diese … Weiterlesen
Kalenderbild August 2022: Aachen und seine Gärten
„Liebes Lenchen!“, so beginnt die Nachricht auf der Postkarte (Sig.: 9.3.h), die auch unser Kalenderbild für den Monat August 2022 stellt. Weiter lautet die Nachricht: „War gestern gut wieder hier angekommen. Hoffe bis heute noch viel Schlaf nachzuholen. Verbleibe Dir … Weiterlesen
Die Sache mit den Schutzfristen… – Teil 2
Vor Kurzem haben wir unsere interne Grafik für die Schutzfrist von Personalakten aktualisiert und wollten euch diese nicht vorenthalten.Diese Grafik kommt bei uns innerhalb des Praktikanten-Moduls Archivrecht zum Einsatz und soll das Gesetz zur personenbezogenen Akte nach dem ArchivG NRW veranschaulichen. … Weiterlesen
Kalenderbild Mai: Ein Lagebericht der RWTH Aachen 1947 – Zerstörungszustand, Situation ihrer Mitglieder und Bedarfswünsche
Wir befinden uns im Jahr 1947 und es wird versucht, die Baustellen, die durch den Zweiten Weltkrieg entstanden sind, zu ermitteln und Lösungen für diese zu finden. Mit diesem Anliegen wendet sich das amerikanische Hilfswerk von Milwaukee an die Stadt … Weiterlesen
Eintauchen in das Gedächtnis der RWTH
Für die Erarbeitung einer Hausarbeit hatte ich mich intensiver mit Archivalien auseinandersetzen müssen. Da ich dies sehr spannend fand, habe ich mich für ein freiwilliges Praktikum beim Hochschularchiv beworben. Das Vorstellungsgespräch mit Filis gab mir direkt das Gefühl mit einem … Weiterlesen
Praktikum beim Gedächtnis der RWTH Aachen
Das Kalenderbild April ist ein Praktikanten-Rückblick. Wir durften uns immer über zahlreiche Unterstützung freuen. Ohne diese wäre einiges im Archiv nicht möglich gewesen. Die Praktikant:innen haben die Mitarbeiter:innen des Hochschularchivs entlastet und neue Ideen mit reingebracht, welche wenn möglich in … Weiterlesen
Kalenderbild März: Wolf Dill – Geschichte eines Studierenden
Das Kalenderbild zum März 2022 zeigt einen Studierendenausweis, der 1964 an den Studierenden der Elektrotechnik Wolf Dill (*1944 in Leverkusen) ausgestellt worden ist. Er stammt aus einer privaten Abgabe von Herrn Dill aus dem letzten Jahr, die bereits digitalisiert wurde. … Weiterlesen
Akten zum Reiffmuseum digitalisiert (397a+b)
Die Akten zum Reiffmuseum findet ihr digitalisiert auf unserer Webseite unter diesem Link bei den digitalen Angeboten. Diese Inhalte erwarten euch dort: Reiffmuseum (01.12.1920 – 12.05.1931) Schriftwechsel zum Abhalten von Kuratoriumssitzungen, Sitzungsprotokolle; Feststellung einer Geschäftsordnung; Schriftwechsel bzgl. Ausstattung des Museums, … Weiterlesen