ein Beitrag des Hochschularchivs der RWTH Aachen
Im Rahmen der Blogparade #Deutungskämpfe hat Matthias Röschner vom Archiv des Deutschen Museums in München „Philipp Lenard – Physiker, Nobelpreisträger und NS-Ideologe: Konstruierte Wirklichkeit“: vorgestellt. Da der spätere Nobelpreisträger Lenard auch an der Technischen Hochschule in Aachen kurze Zeit wirkte, stellte sich für uns die Frage, was wir aus Archivalien unseres Archivs zu Lenard beisteuern können. Das ist leider sehr wenig.
Philip Lenard war von 1896-97 als Dozent für Physik an der RWTH Aachen tätig[1]. Adolf Wüllner warb Lenard an, um die Nachfolge des ordentlichen Professors Otto Wiener anzutreten, welcher nach Gießen berufen wurde[2]. Auch wenn die Anstellung in Lenards Augen vorerst ein Rückschritt bedeutete, da er eine niedrigere Position einnahm als in Breslau, konnte er in Aachen umgehen mit der praktischen Arbeit beginnen. Hier machte Lenard u. a. wichtige Teilentdeckungen zur der Strahlung von Röntgen, welche nach Aussagen Lenards jedoch nicht gebührend Erwähnung fanden[3]. Philipp Lenard zählte von 1886/97 zu den Extra-Ordinarien der RWTH[4].
Es gibt nur wenige Dokumente zu Lenard im Hochschularchiv. Er erscheint in den Vorlesungsverzeichnissen: VV 1896/97 S. 12, 117; VV 1897/98 S. 122. Außerdem sind Auszüge aus den Akten 508a und 964b sowie die Karteikarte zu Lenard sind bei uns online einsehbar.
Eine kleine biographische Eintragung zu Lenard lässt sich ebenso in der Übersicht der Übersicht der Professor:innen und Dozent:innen der RWTH Aachen in den Digitalen Angeboten des Hochschularchivs der RWTH Aachen finden.
Fußnoten:
[1] Hochschularchiv RWTH Aachen Akte 508a
[2] Hochschularchiv RWTH Aachen Akte S5020, darin: Philipp Lenard: Erinnerungen eines Naturwissenschaftlers. Der Kaiserreich, Judenherrschaft und Hitler erlebt hat, S. 41 ff.
[3] ebd.
[4] Hochschularchiv RWTH Aachen Akte 964b