Archiv der Kategorie: Allgemein
Berichte eines „Kellerkindes“? – Praktikumsbericht
Wie oft wurde ich schon mit diesem Klischee konfrontiert?! Archive sind dunkel, staubig und man ist die ganze Zeit in irgendwelchen Kellern. Ich kann sagen: Nein! Im Gegensatz zu vielen anderen Praktikanten hier am Hochschularchiv der RWTH ging ich, durch … Weiterlesen
Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen…
Der zu sehende Brief ist am 12. Januar 1915 in der Sütterlinschrift verfasst worden. Auf den ersten Blick scheint er ein wichtiges Dokument zu sein, bei genauerem Hinsehen stellt man aber fest, dass es sich um einen Beschwerdebrief eines Herrn … Weiterlesen
Praktikumsbericht: Geschichtsbegegnung im Hochschularchiv
Anfang diesen Jahres habe ich mich für ein Praktikum im Hochschularchiv der RWTH beworben. Da ich angenommen wurde, bin ich mit gemischten Gefühlen hingegangen; mit freudiger Erwartung und Aufregung, was mich da erwartet. Ich habe eine sehr gute Einführung von … Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2019
Am 08.09.2019 fand unser alljährlicher Tag des offenen Denkmals statt. Diesmal unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur.“ Hier gaben wir einen Ausblick auf die Gebäudegeschichte des Regierungsgebäudes und die Denkmäler zum ersten und zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus … Weiterlesen
Kalenderbild September: Hildegart Pleus – Ein Paradigma für den Eintritt der Frauen in eine universitäre Ausbildung
Unser Kalenderbild zeigt den Personalbogen, der am 18.10.1903 in Mönchengladbach geborenen Hildegart Pleus. Sie war von 1946 bis 1965 als Professorin an der pädagogischen Akademie in Aachen tätig. Ihre Reifeprüfung legte sie nach ihrem Schulbesuch des Oberlyzeums in Lüdinghausen von … Weiterlesen
Vorlesungsverzeichnisse, eine wichtige Quelle für die Geschichte der RWTH Aachen University
Seit der Gründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule im Jahr 1870 wurden gedruckte Verzeichnisse der akademischen Veranstaltungen ausgegeben, die für das Personal und die Lehrpläne eine bedeutende Quelle darstellen. Bis 2004/05 gab es diese Publikation als Druckerzeugnis. Wer sie … Weiterlesen
Kalenderbild Juli: Wespienhaus- ein schönes Gebäude aus dem alten Aachen
Auf unserem Kalenderbild des Monats Juli ist die Fassade vom Wespienhaus zu sehen, das an der Kleinmarschierstraße 45 / Ecke Heppionsgasse (Elisabethstraße) stand. Das Bild zeigt eine symmetrische Vorderfront im Maßstab 1:100. Leider sind wenige Informationen und Erinnerungen über das … Weiterlesen
Kalenderbild Juni: Versicherung und RWTH?
Bei dem Kalenderbild Juni handelt es sich um einen Brief von der Aachener und Münchner Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Hierbei geht es um die Zusicherung der Finanzierung eines Kunstmuseums an der RWTH, die damals königliche Technische Hochschule hieß. Der Briefkopf der Vereinbarung besteht aus … Weiterlesen
Eine Führung durch das Gedächtnis der RWTH
Letzte Woche Dienstag, am 04.06.2019 haben wir, das Team des Hochschularchivs der RWTH, in Zusammenarbeit mit RWTHextern erneut zu einer Führung geladen. Die Teilnehmerzahl wurde auf 20 Personen begrenzt und etwa genauso viele fanden wir auch am genannten Treffpunkt an. … Weiterlesen
Beruflicher Neuanfang- vielleicht im Archiv ?
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen auf der beruflichen Neuorientierung unterwegs. Durch eine Maßnahme bei der Tertia, bin ich auf das Archiv der RWTH aufmerksam geworden. Ich ging mit gemischten Gefühlen zum Vorstellungsgespräch, dass Herr Graf und Filis mit mir führten. Aber schon … Weiterlesen