Archiv des Autors: Klaus Graf
Vorlesungsverzeichnisse, eine wichtige Quelle für die Geschichte der RWTH Aachen University
Seit der Gründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule im Jahr 1870 wurden gedruckte Verzeichnisse der akademischen Veranstaltungen ausgegeben, die für das Personal und die Lehrpläne eine bedeutende Quelle darstellen. Bis 2004/05 gab es diese Publikation als Druckerzeugnis. Wer sie … Weiterlesen
Das Promotionsrecht der RWTH Aachen und die Gründung der Philosophischen Fakultät
Morgen, am 15. Juli 2015, wird ein kleiner Festakt an das 50-jährige Jubiläum der Philosophischen Fakultät erinnern. Das von der derzeitigen Dekanin, Frau Professorin Dr. Christine Roll, geleitete Hochschularchiv bereitet dazu eine virtuelle Ausstellung vor und wird bei der Jubiläumsveranstaltung … Weiterlesen
Schutzfrist bei Lichtbildwerken und einfachen Lichtbildern
Eine klare Grenze zwischen nach § 72 UrhG geschützten Lichtbildern und nach § 2 UrhG geschützten Lichtbildwerken zu ziehen, ist nicht möglich. Letztlich entscheiden die Gerichte über den Umfang des Schutzes. Für die Arbeit der Archive darf man davon ausgehen, … Weiterlesen