Tag Archives: Aachen
Ein neuer Kopf für das Gedächtnis der RWTH
Das Gedächtnis der RWTH Aachen hat einen neuen Kopf. Dr. Hendrik Friggemann ist neuer Leiter des Hochschularchivs der RWTH, in dem Akten, Unterlagen, Filme, Fotos und vieles mehr seit der Gründung der RWTH als Polytechnische Schule im Jahr 1870 zur … Continue reading
Kalenderbild Januar 2025 – Otto Blumenthal und die Denunziationsvorgänge an der TH Aachen 1933
Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens der Opfer des Holocaust hat unser Praktikant Felix Rosen das Schicksal des Mathematikers und ehemaligen TH-Professors Otto Blumenthal in Form eines Videos näher beleuchtet. Als Materialien diente uns hier ein Nachlass mit Tagebüchern, Briefen … Continue reading
“Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne [..]”
Das Bild des Monats November zeigt einen festlichen Fackelzug an der RWTH Aachen, der vermutlich in den 1960er Jahren zu einer St. Martins Veranstaltung stattfand. Eine Gruppe von Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, steht in ordentlicher Reihe und hält kleine … Continue reading
Von Micky-Maus-Filmen zur Kulturrevolution: Die politische Debatte um Fachschaftsversammlungen an der RWTH Aachen 1968/69
Das abgebildete Comic-Werbeplakat für die Fachschaftsvollversammlung an der RWTH 1968/69 ist Thema des diesmonatigen Kalenderbildbeitrags. Um eine höhere Beteiligung an den Fachschaftsvollversammlungen zu erreichen, wurden in früheren Jahren verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie z.B. die Vorführung von Micky-Maus-Filmen. Dies wird im … Continue reading
Ein Blick hinter die Kulissen: Tag des offenen Denkmals im ehemaligen preußischen Regierungsgebäude in Aachen
Das Kalenderbild des Monats September ist eine Collage von Bildern der Führung des Hochschularchivs zum Tag des offenen Denkmals. Am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am ersten Wochenende im September stattfindet, öffnet das alte preußische Regierungsgebäude in Aachen … Continue reading
Die Gleichschaltung der Aachener Studenten im Sommer 1933
Das Bild des Monats August zeigt eine Gruppe junger Männer in SA-Uniformen, die in geordneter Reihe auf einem Platz stehen, vermutlich vor dem Aachener Hauptbahnhof. Bei den abgebildeten Personen handelt es sich um Studenten, die im Sommersemester 1933 in die SA integriert … Continue reading
Tag des offenen Denkmals 2024 – Ein Tag mit überwältigender Resonanz
Vergangenen Sonntag fand der Tag des offenen Denkmals mit einer Führung durch das Alte Regierungsgebäude und das Hochschularchiv statt. Wir sind überwältigt von der Resonanz und bedanken uns, dass Sie/Ihr bei uns waren! Nach einer Einführung in die Gebäudegeschichte durch … Continue reading
Aachens Brunnen I – Brunnen der sieben freien Künste
Den auf dem Karlshof stehenden Brunnen der sieben freien Künste schuf Ottmar Hollmann 1969. Die acht Bronzetafeln bilden die sieben freien Künste (septem artes liberales) ab, ein in der Antike entstandener Fächerkanon. Die sieben freien Künste wurden in zwei Gruppen, nämlichen … Continue reading