Monatsarchive: F Y

Änderung der Öffnungszeiten in der ersten Septemberwoche

In der Woche vom 03.09.2012 bis zum 09.09.2012 haben wir geänderte Öffnungszeiten. Wochentag Öffnungszeit Montag 10:00 – 14:30 Dienstag 12:30 – 18:30 Mittwoch 15:00 – 18:30 Donnerstag 15:00 – 18:30 Freitag geschlossen Das Hochschularchiv bittet dringend um eine kurze Mitteilung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

nestor-Handbuch

Hinter dem Namen nestor-Handbuch verbirgt sich eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung. Herausgegeben von Heike Neuroth, Achim Oßwald, Regine Scheffel, Stefan Strathmann und Karsten Huth ist es unter einer Creative Commons-Lizenz auf der Homepage von nestors einsehbar. In nestor, dem deutschen Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung, arbeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Anfrage zu einer Doktorurkunde

In der letzten Woche erhielt das Hochschularchiv eine  Anfrage mit der Bitte, die Doktorurkunde von Robert Schmidt für eine 2013 geplante wissenschaftliche Biographie über ihn bereit zu stellen. Die Doktorurkunde befindet sich in den Beständen des Archivs (Signatur: 186b) und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Digitale Angebote | Hinterlasse einen Kommentar

Austellung „Internationale Beziehungen der RWTH“ jetzt online

Eine Universität direkt am deutsch-belgisch-niederländischen Dreiländereck. Ein guter Ausgangspunkt für eine Orientierung über die deutschen Grenzen hinaus. Zu 384 Partnerhochschulen in 51 Ländern hat die RWTH Aachen mittlerweile eine Brücke bauen können. Die im Juli 2011 eröffnete Austellung „Internationale Beziehungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Tag für Denkmäler

Als Zeugnis der kulturellen Entwicklung sind Denkmäler ein zentraler Aspekt der Erinnerungskultur des Menschen. Als Teil des kulturellen Erbes müssen sie geschützt und erhalten werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Dieses Projekt wäre aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Hinterlasse einen Kommentar

Führung durch das alte Aachener Regierungsgebäude und das Hochschularchiv der RWTH

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurde das Stadtbild Aachens durch klassizistische Architektur erweitert. Neben den repräsentativen Monumenten des Elisenbrunnens und des Aachener Stadttheaters wurde die neue preußische Provinzstadt in dieser Zeit auch durch ein Regierungsgebäude bereichert. Johann Peter Cremer, manchmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Hinterlasse einen Kommentar