Studentenstatistik

Im Webangebot des Hochschularchivs steht eine statistische Übersicht zu den Studierendenzahlen der RWTH Aachen 1870 bis 1970 zur Verfügung. Die PDF-Datei steht unter Statistik der Studenten bei unseren Digitalen Angeboten zum Download bereit. Die gescannten Seiten wurden der Veröffentlichung Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. 1870 – 1970, hrsg. von Hans Martin Klinkenberg, Stuttgart 1970, S. 181 – 184 entnommen.

Veröffentlicht unter Digitale Angebote | Hinterlasse einen Kommentar

Grenzen & Grenzüberschreitungen

Die nächste Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands wird vom 24. bis 26. September 2009 an der RWTH Aachen stattfinden.

Vorschläge für Sektionen sind herzlich willkommen und können noch bis zum 15. August 2008 eingereicht werden (christine.roll@rwth-aachen.de).

Zum Thema der Tagung

Je mehr Grenzen fallen, desto größer wird das Interesse der Wissenschaften an ihnen. Auch in der Geschichtswissenschaft und gerade in der Frühneuzeitforschung sind in den letzten Jahren Grenzen und Räume, Grenzregionen und Raumvorstellungen, Grenzüberschreitungen, Übergänge und Zwischenräume unter ganz verschiedenen Aspekten zu wichtigen Forschungsfeldern geworden – mit vielfältigen und teilweise beeindruckenden Ergebnissen. Deshalb ist es nun an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen und neue Perspektiven zu diskutieren. Zugleich erscheint das Thema besonders geeignet, die vielfältigen Interessen und Richtungen in der Frühneuzeitforschung zu spannenden Diskussionen zusammenzuführen und dabei zu neuen Einsichten über die Bedeutung von Grenzen für die Menschen in der Frühen Neuzeit zu gelangen – und damit das Bild einer lebendigen und innovativen Geschichtswissenschaft auch in die Öffentlichkeit zu tragen, einer Geschichtswissenschaft, die zu aktuellen Diskussionen etwas beizutragen hat.

http://www.grenzen.rwth-aachen.de/

Veröffentlicht unter Allgemeines | Hinterlasse einen Kommentar

Evakuierung des Wissens

„Institut für praktische Mathematik und Physikalisches Institut der Technischen Hochschule sofort verlagern nach Ummendorf bei Bieberach/Riss in dortiges Pfarrgebäude“. So die geheime telegrafische Anweisung des Reichsluftfahrtministeriums am 14. Juli 1943 nach dem schweren Laufangriff auf Aachen in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 1943, bei dem auch die Gebäude der RTWH erheblich getroffen worden waren. Bis zum April 1945 führten die Aachener Professoren Robert Sauer (Praktische Mathematik) und Wilhelm Fucks (Physikalisches Institut) ihre als kriegswichtig eingeschätzten Forschungen zur Strömungslehre, zu Turbulenzen in Luftströmungen und zur Ballistik in dem kleinen oberschwäbischen Ort weiter. Dort wurden auch ukrainische Wissenschaftler eingesetzt. Ansbert Baumann behandelt diese Episode der Aachener Hochschulgeschichte in seinem neu erschienenen Beitrag „Evakuierung des Wissens. Die Verlagerung luftkriegsbedingter Forschungsinstitute nach Oberschwaben 1943-1945“ in der Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 67 (2008), S. 461-495 auch aufgrund eingehender Aktenstudien im Hochschularchiv der RWTH Aachen.

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen | Hinterlasse einen Kommentar

Online-Findbücher

Im Internetportal der Archive in NRW bietet das Hochschularchiv nun auch zwei Online-Findbücher an. Zum einen die digitalisierten Standortkarten, zum anderen eine Übersicht zu den Nachlässen des Hochschularchivs.

Das Findbuch der Standortkarten, eine Art vorläufige Beständeübersicht, öffnet sich auf der Ebene der Gliederungsstufen bzw. Klassifikationspunkte nur mit Verzögerung, da die jeweils enthaltenen Verzeichnungseinheiten sehr umfangreich sind. Bei den Nachlässen besteht dieses Problem nicht.

Die Enthält-Vermerke können gewisse Formatierungsfehler aufweisen (fehlende Zeichenabstände…), die durch den Export von MidosaXML nach der Importdatei SAFT entstehen und nur mit erheblichem Aufwand zu korrigieren wären.

Sollten Sie bei archive.nrw Probleme mit den Online-Findbüchern haben, stehen diese in der gewohnten Midosa-Umgebung hier auch weiterhin zur Verfügung.

Die Online-Findbücher bei archive.nrw werden laufend ergänzt.

Veröffentlicht unter Digitale Angebote | Hinterlasse einen Kommentar

Umzug des Hochschularchivs III

Da der Umzug des Hochschularchivs sich weiterhin verzögert, ist eine Benutzung des Hochschularchivs bis auf Weiteres nur nach vorheriger Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern des Archivs möglich.

Anfragen werden nach Möglichkeit beantwortet. Sollte es dennoch zu Verzögerungen kommen, bitten wir dies zu entschuldigen, da der Zugang zu unseren Beständen und Findmitteln nicht immer gewährleistet sein wird.

Nach Abschluss des Umzugs wird hier im Blog eine entsprechende Meldung veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Umzug des Hochschularchivs II

Der Termin für den Umzug des Hochschularchivs wird sich erneut um eine Woche nach hinten verschieben.

Das Hochschularchiv schließt demnach vom 09.06.- 13.06.2008.

Zusätzlich wird das Hochschularchiv am Montag, den 16.06.2008 und am Mittwoch, den 18.06.2008 schließen.

Wir bitten um Verständnis!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Hinterlasse einen Kommentar

Aachens Schulwesen um 1900

Dank der freundlichen Überlassung durch Herrn Dietmar Kottmann von der Stadt Aachen kann das Hochschularchiv auf seiner Internetseite unter „Digitale Angebote/Veröffentlichungen“ einen Auszug aus der „Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage. Aachen 31. August bis 3. September 1910“ als PDF-Datei zum Download anbieten.

Die Festschrift enthält u. a. einen kurzen Überblick über das Aachener Schulwesen sowie über Aachener Hochschulen und Fachschulen um 1900.

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen | Hinterlasse einen Kommentar

Digitales Vorlesungsverzeichnis

Es liegt ein neues digitalisiertes Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen, diesmal aus dem WS 1946/47, vor. Die entsprechende PDF-Datei finden Sie auf der Internetseite des Hochschularchivs unter dem Menüpunkt „Digitale Angebote“ und dann „Dokumente/Scans“. Dort finden Sie auch weitere digitale Vorlesungsverzeichnisse.

Die Scans wurden mit einer OCR-Erfassungssoftware bearbeitet und können in AdobeReader mit der Freitextsuche durchsucht werden.

Veröffentlicht unter Digitale Angebote | Hinterlasse einen Kommentar

Umzug des Hochschularchivs

Der Termin für den Umzug des Hochschularchivs wird sich um eine Woche nach hinten verschieben.

Das Hochschularchiv schließt demnach vom 04.06.- 09.06.2008.

Vom 28.05. – 02.06.2008 gelten die regulären Öffnungszeiten des Hochschularchivs.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Hinterlasse einen Kommentar