Archiv des Autors: Das Hochschularchivteam

Ausstellung 100 Jahre Frauenstudium an der RWTH in Herzogenrath

Das Städtische Gymnasium Herzogenrath zeigt derzeit die vom Hochschularchiv erstellte Ausstellung zur Geschichte des Frauenstudiums. „Nachdem 1908 in Preußen weibliche Studentinnen zugelassen wurden, schrieben sich 1909 erstmalig auch junge Damen an der Universität zu Aachen ein. Anlässlich dieses Jubiläums im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Präsentationen, Projekte | Hinterlasse einen Kommentar

Hans Schwippert 1899-1973

Wir erhielten als Belegexemplar einen „Prachtband“ über den bedeutenden Architekten Hans Schwippert, der in Aachen 1946-1961 Ordentlicher Professor für Werklehre und Wohnbau war: Gerda Breuer/Pia Mingels/Christopher Oestereich (Hg.): Hans Schwippert 1899-1973. Moderation des Wiederaufbaus. jovis-Verlag, Berlin 2010 Adam C. Oellers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Archivbibliothek, Digitale Angebote, Veröffentlichungen | Hinterlasse einen Kommentar

5. Tag der Archive – Dem "Verborgenem auf der Spur" im Hochschularchiv

Das Hochschularchiv der RWTH nutzt im Rahmen des 5. bundesweiten Tag der Archive die Chance, sich der Öffentlichkeit mit einer Führung zu präsentieren. Unter dem Motto „Verborgenem auf der Spur“ bieten wir Interessierten die Möglichkeit, die Arbeit in einem Archiv … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Hinterlasse einen Kommentar

Krimiautor holte sich bei uns Inspiration

Neulich bekamen wir eine ungewöhnliche Benutzeranfrage. Während unsere Benutzer sonst wissenschaftlichen Recherchen nachgehen, wollte dieser Hintergrundwissen für einen historischen Kriminalroman sammeln. Der Roman wird 1968 in Aachen spielen. Aufgrund unserer Flugblattsammlung und Zeitschriften aus dieser Zeit konnte sich der Autor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Veröffentlichungen | Hinterlasse einen Kommentar

Auf den Spuren von Hugo Junkers

Anlässlich einer Anfrage zu Hugo Junkers möchten wir auf unsere Quellen zu dieser besonders für den Flugzeugbau wichtigen Persönlichkeit aufmerksam machen. Junkers war 14 Jahre lang Leiter des maschinentechnischen Laboratoriums und forschte in einem alten Fabrikgebäude am Schwerpunkt Flugzeugbau. Neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Burschenschaften an technischen Hochschulen

2009 erschien im Universitätsverlag Winter die Dissertation von Frank Grobe „Zirkel und Zahnrad. Ingenieure im bürgerlichen Emanzipationskampf um 1900 – Die Geschichte der technischen Burschenschaft“, die dem Hochschularchiv dankenswerterweise als Belegexemplar zuging. Grobes Werk ist der (gelungene) Versuch einer historisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Digitale Angebote, Veröffentlichungen | Hinterlasse einen Kommentar

Neu: Archiv-Kalender für 2010

Auch dieses Jahr bietet das Hochschularchiv wieder einen Kalender mit Archivalienabbildungen an. Für 2010 wurde das Thema „100 Jahre Frauenstudium an der RWTH“ umgesetzt. Der Kalender kann hier als Pdf-Dokument heruntergeladen werden. Ansonsten kann er auch bei uns bestellt werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Angebote, Digitale Angebote, Kalenderbild, Präsentationen, Veröffentlichungen | Hinterlasse einen Kommentar

„100 Jahre Frauenstudium an der RWTH Aachen” Tagung — Ausstellung — Podiumsdiskussion 20. November 2009, Super C

Uns erscheint es heute selbstverständlich: Frauen studieren, schreiben Doktorarbeiten und sind Professorinnen. Das ist aber noch nicht lange so – und Stolpersteine auf dem Weg zur wissenschaftlichen Karriere gibt es nach wie vor. Frauen wurden erst im Verlauf des 19. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Präsentationen, Veranstaltungen | Hinterlasse einen Kommentar

Open Access in Aachen

Die RWTH Aachen unterstützt Open Access ausdrücklich. Neben dem Hochschularchiv (siehe das Grußwort von Christine Roll in diesem Weblog) beteiligen sich an der Open-Access-Woche auch die Hochschulbibliothek und die Bibliothek des geologischen Instituts. Ansprechpartner in der Hochschulbibliothek ist Roland Rappmann. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Digitale Angebote, Projekte | Hinterlasse einen Kommentar

Grußwort von Christine Roll zur Open-Access-Woche

Vom 19. bis 23. Oktober 2009 findet die erste internationale Open-Access-Woche statt. „Das Internet hat die praktischen und wirtschaftlichen Bedingungen für die Verbreitung von wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe grundlegend verändert. Mit dem Internet ist zum ersten Mal die Möglichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Digitale Angebote, Projekte | Hinterlasse einen Kommentar