Archiv des Autors: Das Hochschularchivteam
Präsentationseröffnung Hauptgebäude
Das Hochschularchiv eröffnet am 08. Juni 2009 um 15 Uhr im Gang vor dem Rektorat im Hauptgebäude die aktuelle Präsentation: „Das Hauptgebäude. Eine Präsentation über die Geschichte des Zentralbereichs der RWTH Aachen“. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Anhand von Fotos, Akten … Weiterlesen
Archivale des Monats – Mai 2009
Bei der Archivale des Monats Mai handelt es sich um eine von mehreren Zeichnungen des Hauptgebäudes. Diese Zeichnungen sind 1871 in der Zeitschrift für Bauwesen erschienen und zeigen verschiedene Innen- und Außenansichten des Hauptgebäudes und liegen dem Archiv als gedruckte … Weiterlesen
Institutsgebäude der Werkstoffkunde – ein Kulturdenkmal
Knut Stegmann: Das Institut für Werkstoffkunde der RWTH Aachen. In: Denkmalpflege im Rheinland 26 (2009), Heft Nr. 1. S. 23-27 (auch online: PDF) würdigt das von dem Vorstand der Staatlichen Bauleitung der TH Aachen, Karl Schlüter (1907-1993), entworfene Institutsgebäude des … Weiterlesen
Mitarbeiter des Hochschularchivs Aachen helfen dem Stadtarchiv Köln
Acht Mitarbeiter des Hochschularchivs Aachen haben sich am Dienstag nach Köln aufgemacht, um im Erstversorgungszentrum bei der Versorgung des aus der Unglücksstelle des Stadtarchivs in der Severinstraße geborgenen Archivguts zu helfen. Dank des Entgegenkommens des Fahrdienstes der RWTH Aachen kamen … Weiterlesen
Archivale des Monats – April 2009
Bootstaufe durch Frau Prof. Doris Schachner anlässlich der Einweihung des Ruderheims Wildenhof Das Foto entstand im Mai 1959 bei der Einweihung des Ruderheims Wildenhof. Direkt am Rursee, neben Woffelsbach, gelegen, sollte es den Studenten der RWTH Aachen die Möglichkeit bieten, … Weiterlesen
Hochschularchiv Aachen hilft dem Stadtarchiv Köln
Nachdem wir mit Entsetzen am Nachmittag des 3. März vom Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln gehört hatten, galt unsere Sorge natürlich unserem ehemaligen Mitarbeiter Herrn Oeben, der einen Tag zuvor seinen Dienst in Köln angetreten hatte. Glücklicherweise ist … Weiterlesen
Archivale des Monats – März 2009
Die Aachener Hochschulbibliothek hat damit begonnen, alte Rektorreden zu digitalisieren (Link). Bislang sind dort knapp zwanzig gedruckte Reden bis 1904 vorhanden. Das Hochschularchiv verfügt ebenfalls über zahlreiche Rektorreden. Die älteren Reden liegen leider nur in kopierter Form (z. B. aus … Weiterlesen
Buch über 1968er
Das Hochschularchiv hat als Belegexemplar erhalten: Peter Dohms/Johann Paul: Die Studentenbewegung von 1968 in Nordrhein-Westfalen. Rheinlandia Verlag Siegburg 2008. 152 S. Darin ist ein eigenes Kapitel auch der RWTH Aachen gewidmet (S. 98-106). Derzeit ist noch im Hauptgebäude der RWTH … Weiterlesen
Archivale des Monats Februar 2009
Der Erste Weltkrieg machte auch vor der RWTH, damals noch Königlich Polytechnische Hochschule zu Aachen genannt, nicht halt. Fast alle Studenten waren an der Front, der Universitätsbetrieb kam beinahe zum Erliegen. Die Studenten waren an der Front vorwiegend in technisch … Weiterlesen
Archivale des Monats – Januar 2009
Mit der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 begann sehr bald die Vertreibung aller aus „rassischen“ oder politischen Gründen dem NS-Regime nicht genehmen Professoren aus ihren Ämtern. An der TH Aachen ging dabei ein wesentlicher Impuls vom AStA der … Weiterlesen