Eine Ära geht zuende!

Ende Februar 2025 ist eine Ära im Hochschularchiv der RWTH Aachen zu Ende gegangen: Dr. Klaus Graf, der als erster wissenschaftlicher Archivar maßgeblich zur Entwicklung und Professionalisierung des Archivs beigetragen hat, ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten.

Dr. Graf trat 2004 in das Hochschularchiv ein, nachdem die Frühneuzeit-Professorin Gudrun Gersmann ihn für diese verantwortungsvolle Position gewinnen konnte. Unter seiner Leitung wurde aus einer unstrukturierten Sammlung von Kartons und Ordnern ein modernes Archiv mit klaren Strukturen geschaffen. Sein Engagement und seine Expertise führten dazu, dass die Bedingungen für Online-Recherchen revolutioniert wurden und wichtige Bestände digitalisiert sowie über das Internet zugänglich gemacht werden konnten.

Besonders hervorzuheben ist auch sein Pioniergeist im Bereich Social Media, wodurch das Hochschularchiv unter seiner Führung zur Avantgarde gehörte. Dr. Graf stellte sicher, dass nicht nur historisch wertvolle Unterlagen bewahrt wurden, sondern auch neue Wege gefunden wurden, um diese Informationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In den kommenden Jahren wird das Hochschularchiv weiterhin vor der Herausforderung stehen, digitales Kulturgut zu sichern und langfristig nutzbar zu machen – eine Aufgabe, die Dr. Grafs Visionen und Standards als Fundament haben wird. Sein Nachfolger Friggemann hat bereits angekündigt, auf diesen Errungenschaften aufzubauen und die digitale Langzeitarchivierung weiter voranzutreiben.

Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Klaus Graf für sein unermüdliches Engagement und seine außergewöhnliche Arbeit im Hochschularchiv der RWTH Aachen. Seine Verdienste werden nicht nur in den Strukturen des Archivs weiterleben, sondern auch in den Herzen all jener, die von seinem Wissen und seiner Leidenschaft profitiert haben.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.