Hallo, ich bin Felix, ich studiere Geschichte und mein Studiengang enthält ein Pflichtpraktikum. Nachdem ich mein Praktikum erst einmal für mehrere Semester aufgeschoben habe, entschloss ich mich schließlich für ein Praktikum im Hochschularchiv.
Ich habe mich einfach via E-Mail beim Hochschularchiv für einen Praktikumsplatz beworben und mein Praktikum dieses Semester hier im Hochschularchiv absolviert. Das Praktikum im Hochschularchiv ist in mehrere Module strukturiert. Darunter fällt das Umbetten, dh. Akten und andere Gegenstände, die das Archiv erhält in archivgerechte Ordner umverteilen. Hier bedeutet archivgerecht vor allem, dass keine für das Papier schädlichen Stoffe in der Akte bleiben, also zum Beispiel Metallklammern, die zum Rosten verdammt sind.

Des Weiteren umfasste das Praktikum eine Einweisung in das Archivrecht und die Aufgaben eines Archivs durch unseren Archivar. Selbstverständlich können auch viele Aufgaben im Homeoffice erledigt werden.
Ich habe einen Blogeintrag für unseren Blog geschrieben, mehrere Aufgaben zur Digitalisierung der Archivbestände absolviert und ein YouTube-Video für unsere Online-Präsenz erstellt. Denn ein Archiv hat neben der Aufbewahrung vor allem auch die Aufgabe, die hier gesammelten Dokumente für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Besonders interessant im Praktikum fand ich deshalb auch die Kommunikationsarbeit des Archivs über die den Social-Media-Kanäle. Denn damit werden auch die weniger bekannten und beforschten Inhalte des Archivs genauso wie der Alltag des Archivgeschehens an Menschen außerhalb des Archivs vermittelt.