
Wer sie einsehen möchte, findet unter unseren “Digitalen Angeboten” Digitalisate bis derzeit Sommersemester 1967 vor. Bei einigen gibt es eine Schrifterkennung im PDF, das ist aber für alle geplant.
Die gedruckten Vorlesungsverzeichnisse gibt es nicht nur in Aachen, sondern in einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Man findet die Standorte in der sogenannten Zeitschriftendatenbank. Für den Jahrgang 1970 zum Beispiel sind die Bibliotheken unter diesem Link aufgeführt: von Wien bis Greifswald, von Regensburg bis Bochum. Natürlich kann man die Jahrgänge auch über Fernleihe bestellen.

Im Rahmen unserer Öffnungszeiten können die VV gern bei uns vom ersten bis letzten Jahrgang eingesehen werden. Eine Ausleihe ist grundsätzlich nicht möglich. Für (sehr seltene) Ausnahmen sprechen Sie uns bitte an.
Außerhalb des Hochschularchivs kann man die VV in Aachen vor allem in der Hochschulbibliothek einsehen. Die älteren muss man leider aus dem Magazin bestellen, die Jahrgänge 1960 bis 2004/05 stehen im Lesesaal (Infozentrum 2. Obergeschoss, auf der linken Seite, siehe Bild). Die Öffnungszeiten sind sehr viel großzügiger als bei uns: bis Mitternacht lässt sich in ihnen schmökern.

Ab 2001 wurden die Vorlesungsverzeichnisse auch elektronisch veröffentlicht. Die in der Zeitschriftendatenbank eingetragene URL http://www.campus.rwth-aachen.de/rwth/all/groups.asp führt zu den elektronischen Ausgaben (man kann rechts oben die Semester einstellen). Diese sind aber auch in RWTH Publications und, dauerhaft archiviert, in der Deutschen Nationalbibliothek online nutzbar. Ab 2018/19 dient RWTHonline als Nachweis.