Archiv der Kategorie: Projekte
Ein kleiner Wegweiser im Web-Dschungel: Die Links des Hochschularchivs auf einen Blick (Tag der Archive 2020)
Herzlich willkommen zum 10. Tag der Archive. Der heutige Tag findet unter dem Motto „Von der Depesche bis zum Tweet“ statt. Kommunikation findet bei uns aktuell auf etlichen verschiedenen Kanälen statt. Was ganz gut ist, da wir auch in der … Weiterlesen
Eine Führung durch das Gedächtnis der RWTH
Letzte Woche Dienstag, am 04.06.2019 haben wir, das Team des Hochschularchivs der RWTH, in Zusammenarbeit mit RWTHextern erneut zu einer Führung geladen. Die Teilnehmerzahl wurde auf 20 Personen begrenzt und etwa genauso viele fanden wir auch am genannten Treffpunkt an. … Weiterlesen
Einzug neuer Regale in Hochschularchiv
Am 18.03.2019 haben wir für unser Magazin 3 neue Regale erhalten. Für die Beschaffung der Regale mussten wir uns durch eine Menge Papierkram kämpfen. Bevor die Regale jedoch überhaupt bei uns einziehen konnten, mussten wir erstmal Platz für diese schaffen. … Weiterlesen
Langzeitprojekt Magazinumgestaltung oder: Das große Schleppen
Auf unseren Facebook– und Google+ Accounts haben wir in den letzten Wochen und Monaten immer wieder das Projekt Magazinumgestaltung a.k.a. „Das große Schleppen“ angesprochen. Mittlerweile können wir voller Stolz verkünden, dass das Projekt zu 99 Prozent abgeschlossen ist (warum 99 … Weiterlesen
Imagefilm
Unter der Federführung unserer Praktikantin Nadine Schmitz, die bereits Erfahrungen im Medienbereich gesammelt hat, haben wir einen Imagefilm produziert. Wir danken ihr für die hier geleistete Arbeit, denn das Ergebnis kann sich unserer Meinung nach sehen lassen! Alle Videos von … Weiterlesen
Warum ISIL?
Am 29. Oktober füllten wir das Antragsformular bei der „Deutschen ISIL-Agentur und Sigelstelle“ aus. Bereits am nächsten Tag bekamen wir die Bestätigungsmail: Unsere „ISIL“ lautet: DE-1993; unser vollständiger Adresseneintrag ist ab jetzt hier zu finden. Was ist „ISIL“? Eine gute … Weiterlesen
Impressionen der Wissenschaftsnacht
Die beiden Schauspielerinnen des Theater K, Annette Schmidt und Mona Creutzer, führten einen gut gefüllten Hörsaal Fo 2 durch die Geschichte der RWTH Aachen. Die 140-jährige Hochschulgeschichte wurde dabei anhand von – teilweise auch amüsanten – Dokumenten und Bildern aus … Weiterlesen
RWTH Wissenschaftsnacht 2012
Das Hochschularchiv ist bei der heutigen Wissenschaftsnacht der RWTH Aachen mit einem kleinen Beitrag ebenfalls vertreten. Wir (und die Schauspieler des Theater K) würden uns über einen zahlreichen Besuch der Lesung freuen. Dem Programmheft zur Wissenschaftsnacht sind folgende Informationen zu … Weiterlesen
Ein Tag für Denkmäler
Als Zeugnis der kulturellen Entwicklung sind Denkmäler ein zentraler Aspekt der Erinnerungskultur des Menschen. Als Teil des kulturellen Erbes müssen sie geschützt und erhalten werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat sich genau das zur Aufgabe gemacht. Dieses Projekt wäre aber … Weiterlesen
Hochschularchiv nun auch auf Google+
Das Weblog des Hochschularchivs der RWTH Aachen ist nach wie vor, soweit bekannt, das einzige institutionelle, archivische Weblog im deutschsprachigen Raum. Nun ist es auch mit einem Auftritt auf Google+ vertreten: https://plus.google.com/109080670989349548459 Soweit ersichtlich hatte es auch hier die Nase … Weiterlesen